Scheinvergabekriterien
Querschnittsbereich 1
Der Querschnittsbereich 1 (Epidemiologie, medizinische Biometrie und medizinische Informatik) besteht
an der JWG-Universität Frankfurt aus zwei Teilen:
- im 1. klinischen Semester das Seminar zur Biomathematik (medizinische Biometrie);
- im 2./3. klinischen Semester das Seminar Evidenzbasierte Medizin.
Diese zwei Teile sind in den folgenden Semesterabschlussklausuren (SAK) vertreten:
- Biomathematik - SAK des 1. klinischen Semesters
- EBM - SAK.
Scheinvergabekriterien EbM
Es besteht Ihrerseits Anwesenheitspflicht zu den Seminarzeiten. Sie haben aktive Teilnahme im Seminar
zu zeigen und alle im Rahmen des Seminars zu erbringenden Aufgaben ausreichend zu erfüllen. Ein Fehltermin ist nicht vorgesehen!
Da die einzelnen Seminartermine aufeinander aufbauen, können keine einzelnen Seminartermine
getauscht werden!
Tauschangelegenheiten und Wechsel der Seminargruppe sind über das Dekanat zu organisieren. Bitte melden Sie
sich daher dort bei Problemen.
Sie haben im Rahmen des Seminares folgende Leistungen zu erbringen
1.
Online Inhalte zum ersten Seminartag bearbeiten
2.
Eine Literatursuche am 1. Seminartermin
3.
Online Inhalte zum zweiten Seminartag bearbeiten
4.
Lösen eines diagnostischen Problems am 2. Seminartermin
5.
Online Inhalte zum dritten Seminartag bearbeiten
6.
Lösen eines therapeutischen Problems am 3. Seminartermin
7.
Online Inhalte zum vierten Seminartag bearbeiten
8.
Erstellen einer Seminararbeit zwischen dem 3. und 4. Seminartermin
9.
Vortrag des eigenen Fallbeispiels im Rahmen eines Journal Club und Durchführung eine simulierten Arzt-Patienten-Gespräches in der Kleingruppe
Da jeder Seminartag testiert wird, ist die Teilnahme an allen Terminen verpflichtend.